Vier Hör-Spiele durch die Innenstadt
WALK IN
THEIR SHOES
Was erwartet euch?
„Walk in their shoes“ ist eine Expedition durch die Stadt und eine Entdeckungsreise durch die Gedankenwelt einer fremden Person.
Wir alle leben in Parallelwelten, jeder Mensch in seiner eigenen. Wenn wir durch die Stadt gehen, nimmt jede und jeder von uns die Straßen und Plätze anders wahr und verknüpft sie mit eigenen Erinnerungen und Bedeutungen. Unter dem Titel „Walk in their shoes“ hat das Büro für Eskapismus insgesamt vier sogenannte Hör-Spiele geschaffen. Jeder dieser gamifizierten Audio-Walks lädt das Publikum ein, in den Fußspuren einer anderen Person durch die Innenstadt zu wandeln.
Du als Zuhörer*in schlüpfst dabei in die Rolle eines dir fremden Menschen. Die Geschichten, die du so erlebst, sind auf Grundlage von Interviews mit echten Hannoveraner*innen entstanden.
Wie spielen?
„Walk in their shoes“ ist nur mit vorheriger Buchung zum gebuchten Termin spielbar. Es kann auf zwei Arten gespielt werden: im Multi-Player-Modus oder im Single-Player-Modus.
1. Multi-Player-Modus
Im Multi-Player-Modus (Freitag und Samstags) buchst du automatisch alle vier Hör-Spiele zusammen, d.h. du kannst max. bis zu 3 Freund*innen etc. einladen. Jedes einzelne Hör-Spiel wurde für ein Publikum, bestehend aus je einer einzigen Person, entwickelt. D.h. Jede*r von euch erhält jeweils eines der vier Hör-Spiele, die ihr parallel – also zeitgleich – aber auf unterschiedlichen Wegen durch die Stadt erlebt. Natürlich könnt ihr euch im Anschluss über das Erlebte austauschen. Am besten, ihr besprecht direkt nach der Buchung, wer welches Hör-Spiel bekommt.
Wenn du mit einer größeren Gruppe spielen möchtest, ist auch das möglich. Wenn du mit einer größeren Gruppe spielen möchtest, schick uns bitte hier eine Anfrage.
2. Single-Player-Modus
Der Single-Player-Modus (Donnerstags) ermöglicht es dir, ganz unabhängig von einer Gruppe zu spielen. Dafür musst du dich zuerst entscheiden, welches der vier Hör-Spiele du am liebsten erleben möchtest. Wenn du z. B. zu zweit spielen willst, kannst du zusammen mit deiner Begleitung zum gleichen Termin zwei einzelne Hör-Spiele im Single-Player-Modus buchen, sodass ihr parallel spielen könnt. Es kann sein, dass andere Personen, die du nicht kennst, parallel zu dir eines der anderen Hör-Spiele spielen. Wenn du magst, kannst du dich im Anschluss an das Spiel mit ihnen unterhalten, aber natürlich nur, wenn du möchtest.
> Single-Player-Modus durch Klick auf jeweiliges Bild buchen.
W, I, T oder S? Wähle eines der vier Hör-Spiele anhand der Fotos aus. Im Single-Player-Modus durch Klick auf das Foto auswählen oder buche hier alle vier zusammen im Multi-Player-Modus
Für die Content-Notes zu den einzelnen Hör-Spielen bitte hier klicken!

W

I

T

S
Wie funktioniert es?
Nach der Buchung erhältst du eine Email, die zugleich dein Ticket ist. Zeige dieses pünktlich zum Termin am Startpunkt vor. Am Startpunkt erhältst du den Link zu der Audio Datei, die du während des Spiels mit deinem Smartphone von einer Website streamst (dabei verbrauchst du ca. 200 MB mobile Daten). Falls du kein eigenes Smartphone benutzen kannst, schreib uns bitte hier, damit wir dir einen MP3-Player zur Verfügung stellen können. Es ist NICHT möglich, zu zweit mit einem Smartphone zu spielen! Bitte achte außerdem darauf, dass dein Smartphone beim Spieltermin ausreichend Akku hat. Bring bitte zur Sicherheit deine eigenen Kopfhörer mit. Wir empfehlen unauffällige In-Ears anstatt große Over-Ear-Kopfhörer. Am Startpunkt bekommst du von uns außerdem für jedes Hör-Spiel spezielles Equipment, das du auf deinem Weg durch die Stadt brauchen wirst!
Noch Fragen?
Weitere Infos zu "Walk in their Shoes" findet ihr in den FAQs.
Was noch?
Vorträge & Talk am 1. September 2022, 19 Uhr im Pavillon
Menschen erfahren auf vielfältige Weise Ausgrenzung im öffentlichen Raum. Mit der Zentralen Beratungsstelle-Wohnungslosenhilfe und den Catcalls Hannover wollen wir uns gemeinsam mit euch austauschen, was der öffentliche Raum über eine Gesellschaft aussagt und wie wir unsere Städte menschenfreundlicher gestalten können. Mehr Infos hier.
Du möchtest selbst Stadt erforschen?
Um herauszufinden, wie Menschen die Stadt unterschiedlich wahrnehmen, haben wir eine Methode entwickelt: Unser "Tool zur künstlerisch-forschenden Erfassung subjektiven Stadt-Raum-Erlebens" kannst du für deine eigenen Projekte nutzen. Hier kannst du mehr erfahren.
Podcast
Wir begleiten das Projekt "Walk in their shoes" von Anfang an mit einem eigenen Podcast: Büro für Eskapismus – der Theaterpodcast. Hier kannst du uns bei der Entwicklung unseres neuen Spiels über die Schulter hören.
Workshops
Am 12. und 13.6. 2021 fand unser Stadt-Erkundungsworkshop statt.
Hier erfährst du mehr dazu!
Besetzung
Konzept & Künstlerische Leitung: Miriam Wendschoff, Katharina Laage, David Bakke
Text: David Bakke, Miriam Wendschoff
Musik & Sound: Louisa Beck (louisabeck.com)
Ausstattung: Katharina Laage
Wissenschaftliche Mitarbeit: Katrin Brümmer
Design & Marketing: Lena Hiestermann
Mitarbeit Marketing & Spielbetreuung: Dani-Lou Voigt
Expert*innen des Alltags: u.a. Emine Akbaba, David und Lasse von dem Projekt "Platzhalter", Sophie Koch, Shari
Sprecher*innen: Nural Akbayir, David Bakke, Katharina Laage, Roman Tsotsalas, Miriam Wendschoff
Dramaturgische Mitarbeit: Almut Kranz
Inhaltliche Beratung: Zuhal Akdogan
Website Gestaltung: Carina Berwing
Hospitanz: Kevin Felsner, Isabelle Carrié, Meike Lütge-Kalberlah, Anne Biella
Besonderer Dank an: Nora Sobbe, Buchhandlung Hugendubel, Piccoli's Roadhouse, Gisy Schuhe
Das Projekt “walk in their shoes” wird gefördert von: Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen, Landesverband Soziokultur Niedersachsen, Fonds Soziokultur, Rudolf-Augstein-Stiftung








In Kooperation mit: Cameo Kollektiv, Hannover Voids, Kulturzentrum Pavillon, Bürgerbüro Stadtentwicklung




Mit freundlicher Unterstützung von: Landesverband Freier Theater in Niedersachsen e.V., Freies Theater Hannover, Buchladen Hugendubel, Piccoli's Roadhouse, Gisy Schuhe



