Stadt-Erkundungs-Workshop
Think-Tank-Workshop im Rahmen des Projekts
"walk in their shoes" (Büro für Eskapismus)
und "Platz des Zusammensitzens" (Cameo Kollektiv)
mit Katrin Brümmer (Dozentin für Raumstrategien und Designtheorie)
Worum geht's?
Was sehen wir, wenn wir uns durch die Stadt bewegen, über Plätze laufen, Straßen überqueren oder Räume betreten? Wo zieht es uns hin, wenn wir einfach loslaufen? Wo fühlst Du Dich wohl? Wo gehörst du hin - und wohin nicht? Wo fühlst du dich ausgegrenzt? Woher kommt dieses Gefühl?
Was erwartet dich?
Wir möchten mit Euch zusammen den öffentlichen Raum kreativ erforschen. Ihr seid dabei zugleich Entdecker:innen und Expert:innen für eure Stadt.
Mit Hilfe von Kreativitätstechniken entwickeln wir im Workshop gemeinsam Methoden, um unsere unterschiedlichen subjektiven Raumwahrnehmungen zu erfassen. Diese Methoden bilden die Grundlage für das Theaterprojekt “walk in their shoes” vom Büro für Eskapismus und werden darüber hinaus frei verfügbar sein für alle Menschen und Initiativen, die sich mit dem Erleben von Stadtraum beschäftigen.
Wann?
Samstag, 12.06.2021 11.00 - 16.00 Uhr
Sonntag, 13.06.2021 11.00 - 15.00 Uhr
Wo?
Da, wo du wohnst! Für gemeinsame Treffen werden wir coronabedingt das Video-Konferenz-Tool „Zoom“ nutzen. Aber so oft wie möglich gehst Du raus und erkundest den öffentlichen Raum vor deiner eigenen Haustür und in deiner Stadt.
Was ist Zoom?
Zoom ist eine Software, über die digital Video-Konferenzen abgehalten werden können. D.h. du sitzt vor deinem PC oder Smartphone und siehst und sprichst live mit anderen Menschen, die wiederum bei sich zuhause bleiben können. Natürlich kannst du deine Kamera auch ausschalten, wenn du lieber nur zusehen und zuhören möchtest. Falls du Zoom noch nicht benutzt hast, lade dir bitte vorher hier das kostenlose Programm herunter. Wenn du dir unsicher bist, wie man an einer Video-Konferenz per Zoom teilnimmt, findest du hier eine Anleitung.
Anmeldung:
Schreib bitte bis Montag, 31.05.2021 eine Email an buero@buero-fuer-eskapismus.de. Möglicherweise kannst du auch später noch teilnehmen, eine Anmeldung ist jedoch unbedingt notwendig, damit wir dir den Link zur Zoom-Konferenz schicken können.
Preis?
kostenlos!
Wer teilnehmen kann?
Alle, die Lust haben ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen und offen sind, sich in andere Perspektiven hineinzuversetzen.
Was benötigst du?
Einen Internetzugang und ein Endgerät. Ansonsten nur Dich selbst und Lust auf neue Sichtweisen.
PS.: Wir arbeiten aktuell daran, Endgeräte und Internetzugang zugänglich zu machen. Mehr Informationen findet ihr in Kürze hier.
Das Projekt “walk in their shoes” wird gefördert von: Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen, Landesverband Soziokultur Niedersachsen, Fonds Soziokultur, Rudolf-Augstein-Stiftung








In Kooperation mit: Cameo Kollektiv, Hannover Voids, Bürgerbüro Stadtentwicklung



Mit freundlicher Unterstützung des Landesverbands Freier Theater in Niedersachsen e.V.
